Im Rahmen der Bewerbung ist es wichtig Vorstellungsgespräche zu führen, bei welchem der Bewerber den Personalern und Mitarbeitern eines Unternehmens in Erinnerung bleibt. Der Bewerber sollte dafür authentisch und glaubhaft sein. Sich selbst treu bleiben. Wie erreicht der Bewerber er selbst im Gespräch zu sein? Ist dies wichtig? In den ersten beiden Beiträgen ging es um authentisch sein in Anschreiben und Lebenslauf. Sind diese beiden Hürden erfolgreich gemeistert kommt die Einladung ins Telefoninterview oder zum Vorstellungsgespräch. Aber wie erreicht der Bewerber sich selbst im Gespräch zu sein?
![]() |
Eigenes Bild |
Ist der Bewerber sich selbst im Gespräch verspricht dies, dass er erfolgreicher
in die ersten Arbeitstage starten kann. Der Bewerber muss sich nicht darauf
konzentrieren sich wie im Gespräch zu verhalten oder hoffen, dass die
Gesprächspartner nicht mehr wissen wie er sich noch im Bewerbungsprozess
verhalten hat. Sondern er kann ganz entspannt er selbst sein. Möchte der
Bewerber umbedingt eingestellt werden, lässt der Bewerber sich leicht dazu hinreißen
sich nicht authentisch und glaubhaft zu verhalten.
Dem Bewerber werden sowohl im
Telefoninterview als auch im Vorstellungsgespräch Fragen gestellt, welche auf
die Persönlichkeit abzielen. Werden diese nicht wahrheitsgemäß beantwortet,
kann es sein, dass der Bewerber nicht ins Team oder zum Unternehme passt. Wenn
der Bewerber aber niemanden im Unternehmen kennt, weiß er auch nicht welche
Persönlichkeit nachgefragt ist. Dann ist es am Besten sich selbst zu sein.
Damit bist du Glaubhaft und überzeugst am meisten. Passt der Bewerber nicht ins
Unternehmen oder ins Team wird er sich unwohl fühlen und je nach dem wie
weitreichend es ist, kann die Unwahrheit zu einer Kündigung wegen Täuschung
führen.
Der Bewerber sollte sich auf seine Stärken konzentrieren und diese auch repräsentieren. Außerdem sollte der Bewerber sich selbst kennen und reflektieren. Zum Einen weil Fragen zu seiner Persönlichkeit kommen werden und zum Anderen stärkt es ihn und er kann authentisch sich selbst sein. In einem Gespräch sei es ein Telefoninterview oder ein Vorstellungsgespräch ist es wichtig, wie man sich selbst verhält und sich repräsentiert. Da auch die Sympathie ein entscheidender Faktor bei einer Neueinstellung ist.
Behalte deine eigene Art und Weise bei und zeige diese auch. Es wird sich lohnen. Wer sich selbst treu bleibt, findet ein Unternehmen, welches mit seinen Unternehmenswerten passt. Jeder Recruiter findet eine andere Bewerbung ansprechend. Mit einer authentischen Bewerbung findest du den Recruiter oder das Unternehmen, welches deine Bewerbung ansprechend findet. Der Bewerber passt dann mit den Unternehmenswerten und der Unternehmenskultur überein.
Weiterführende Links:
Der Bewerber sollte sich auf seine Stärken konzentrieren und diese auch repräsentieren. Außerdem sollte der Bewerber sich selbst kennen und reflektieren. Zum Einen weil Fragen zu seiner Persönlichkeit kommen werden und zum Anderen stärkt es ihn und er kann authentisch sich selbst sein. In einem Gespräch sei es ein Telefoninterview oder ein Vorstellungsgespräch ist es wichtig, wie man sich selbst verhält und sich repräsentiert. Da auch die Sympathie ein entscheidender Faktor bei einer Neueinstellung ist.
Behalte deine eigene Art und Weise bei und zeige diese auch. Es wird sich lohnen. Wer sich selbst treu bleibt, findet ein Unternehmen, welches mit seinen Unternehmenswerten passt. Jeder Recruiter findet eine andere Bewerbung ansprechend. Mit einer authentischen Bewerbung findest du den Recruiter oder das Unternehmen, welches deine Bewerbung ansprechend findet. Der Bewerber passt dann mit den Unternehmenswerten und der Unternehmenskultur überein.
Weiterführende Links:
Erfahre hier, wie du dich auf dein Bewerbungsgespräch vorbereitest.
Erfahre hier, wie du mit einer positiven Ausstrahlung im Bewerbungsgespräch überzeugst.