3 Voraussetzungen für ein Feedback


Mit folgenden drei Vorrausetzungen kann der Feedbacknehmer, das Feedback leichter annehmen und sich verbessern. Ziel von Feedback ist immer die Rückmeldung mit dem Ziel der Verbesserung. Diese drei Voraussetzungen sollten beachtet werden:

Eigenes Bild


Die Person sollte ehrlich sein

Achte darauf, dass du von einer Person Feedback bekommst, welche ehrlich zu dir ist. Der Feedbackgeber sollte konstruktiv Feedback geben, ohne dich bloßzustellen. Wer Feedback möchte erwartet Ehrlichkeit. Ansonsten ist das Feedback unnötig, da es dem Feedbacknehmer nicht weiterhilft. Nur wer Verbesserungsmöglichkeiten als Feedback hört oder mitgeteilt bekommt was schlecht läuft, kann sich verbessern. Ist es beispielsweise unehrlich, verändert der Feedbacknehmer etwas. Er hätte es nicht verändern müssen. Ohne das Feedback wäre es anschließend vielleicht besser gegangen oder zumindest nicht schlechter. Vielleicht wäre es sogar ohne Veränderung gleich gut gewesen. Wer Feedback gibt hat eine Verantwortung, welcher er sich bewusst sein sollte.


Der Person solltest du vertrauen

Es ist wichtig, dass du der Person vertraust und positiv gegenüberstehst. Du solltest dir ihr Feedback anhören und dir überlegen was damit gemeint ist. Wenn du es nicht verstehst, solltest du nachfragen. Das Feedback, vor allem das negative Feedback, kannst du von einer Person, der du vertraust besser annehmen. Negatives Feedback ist da, um dich anschließend zu verbessern. Dabei setzt Vertrauen auch eine positive Beziehung voraus. Durch die positive Beziehung kann negatives leichter angenommen und auch verändert werden. Aber Achtung der Feedbacknehmer kann auch leichter verletzt werden. Dies sollte dem Feedbackgeber bewusst sein.


Diese Person solltest du respektieren

Wenn du der Person vertraust, respektierst du diese auch. Es ist sehr wichtig, dass du dies tust, um ihr Feedback anzunehmen. Wenn es angenommen wurde wird das Feedback anschließend umgesetzt und du hast dich verbessert. Negatives Feedback kann von einer Person, die man respektiert leichter angenommen werden. Nur wenn man es annimmt, wird man es auch umsetzen.


Um sich zu verbessern, ist es wichtig, dass das Feedback ehrlich ist. Bei ehrlichem Feedback kann man die Anregungen umsetzen und sich verbessern. Der Feedbacknehmer sollte dem Feedbackgeber vertrauen, um das Feedback annehmen zu können.