Wie bringt man Struktur in seinen Homeoffice Tag? Und wie schafft man es produktiv zu arbeiten? Produktives Arbeiten wird durch ein gewisses Maß an Struktur geschaffen. Außerdem gibt es Tipps, welche man beachten sollte:
![]() |
Eigenes Bild |
Achte gezielt auf Pausen
Um einen produktiven Arbeitstag einhalten zu können, ist es
wichtig, dir einen Arbeitsplan anzufertigen. Überlege dir, in welchen Abständen
du Pausen machen möchtest. Mache diese in angemessenen Abständen und für eine
geeignete Dauer. Orientiere dich dabei am Besten in deinen Pausenzeiten im Büro.
Diese bist du gewöhnt und es ist keine große Umstellung für dich. Zu beachten
ist, dass du deine Pausenzeiten nicht nur planen solltest, sondern dann auch
einhalten. Somit schaffst du es einen produktiven Arbeitstag zu bekommen.
Wenn du noch einen Schritt weiter gehen möchtest, kannst du
dir auch deine Aufgaben in einen Kalender einplanen. Wann bearbeitest du welche
Aufgabe und wie lange dauert sie. Wenn du diesen Plan einhältst kannst du am
morgen deinen ganzen Arbeitstag planen und kannst einschätzen welchen Umfang du
an diesem Tag bearbeitest. Allerdings sollten die Timeslots der Realität entsprechen.
Nicht, dass du beispielsweise nur die Hälfte des Planes schaffst und beim
Feierabend das Gefühlt hast, wenig geschafft zu haben. Dies demotiviert dich.
Ziel des Arbeitsplanes sollte sein, dass er dir am Ende des Arbeitstages das Gefühl
vermittelt, etwas geschafft zu haben.
Fokussiere dich auf deine Aufgaben
Wenn du einen Arbeitsplan machst, in welchem du deine
Aufgaben darstellst, fokussierst du dich automatisch auf deine Aufgaben. Der
Plan hilft dir deine Aufgaben zu priorisieren und entscheiden wann du welche
Aufgaben angehst. Dabei hilft es dir, die unangenehmen Aufgaben an den Anfang
zu stellen. Somit sind diese erledigt und du kannst dich den angenehmeren Aufgaben
widmen.
Außerdem lasse dich nicht von deiner Umgebung, seien es
andere Personen oder private Aufgaben, ablenken und denke beispielsweise, dass
kann ich noch schnell machen. Durch den oben beschriebenen Arbeitsplan schaffst
du es dich auf deine Aufgaben zu konzentrieren und private Aufgaben beispielsweise
in deinen kurzen Pausen zu erledigen. Oder erledige es wie sonst vor und nach
deiner Arbeit.
Schaffe dir einen Arbeitsplatz
Um dich in einen Arbeitsmodus zu bringen, ist es hilfreich
dir einen Arbeitsplatz zu schaffen. Dein Arbeitsplatz kannst du, wenn du keinen
anderen Platz hast, am morgen auf- und nach Feierabend wieder abbauen. Baue
alle Sachen, die du zum Arbeiten benötigst, um dich herum auf. So schaffst du
es dich in einen Arbeitsmodus zu bringen und dich auf deine Arbeit zu
konzentrieren. Am Besten du entscheidest dich für einen Platz mit einer für
dich guten Stuhlhöhe und Tischhöhe. Das Sofa ist beispielsweise als Homeoffice Arbeitsplatz
nicht empfehlenswert. Dies ist ein Platz für deine Pausen.
Diese drei Tipps schaffen es dir Struktur in dein Homeoffice
zu bringen und dir die Produktivität zu geben.
Weiterführende Tipps:
Lese hier, wie du deinen Homeoffice Arbeitsplatz schaffen kannst.