Du verbringst so viel Zeit an deinem Arbeitsplatz, dass du
dich dabei auch wohlfühlen solltest. Neben unter anderem Gesprächen mit
Kollegen gibt es auch andere Möglichkeiten für einen angenehmen Arbeitsplatz. Im
Folgenden gibt es fünf Tipps:
1. Persönliche Bilder
Wenn man sich an schöne Ereignisse oder Momente erinnern möchte können Bilder helfen.
Nimm dir ein schönes Bild mit an Arbeitsplatz, mit welchem du angenehme
Erinnerungen teilst. Befindest du dich in einer schwierigen oder unmotivierten
Zeit hole dieses Bild hervor und erinnere dich an die angenehme Situation auf
dem Bild. Es wird dir helfen deine Schwierigkeiten zu überstehen. Gleichzeitig
hast du beispielsweise noch einen kurzen Moment Urlaubsfeeling oder
Familienzeit je nachdem was auf deinem Bild abgebildet ist.
2. Selbstgemachtes Essen
Am hyggeligsten ist beim Essen selbstgemachtes. Es gibt dir ein wohliges
Gefühl. Nimm für deine Frühstücks- oder Mittagspause etwas Selbstgemachtes zum Essen
mit und genieße es. Ein kräftiges und gutes Essen in guter Gesellschaft sind
hyggelig. Außerdem kannst du, wenn du Essen mitnimmst, kosten sparen. So kannst
du eine hyggelige Zeit in deiner Mittags- oder Frühstückspause haben.
3. Heißgetränke
Am Arbeitsplatz kannst du meist am Besten als Heißgetränk Tee oder Kaffee
trinken. Beides als Heißgetränke ist hyggelig. Atme den Duft ein und genieße
ihn. Auch so schaffst du eine hyggelige Atmosphäre am Arbeitsplatz. In diesen
kurzen Momenten kannst du dich erholen und den Arbeitsalltag kurz vergessen.
4. Selbstgebackene Kekse oder Kuchen
Zu einem hyggeligen Arbeitsplatz können auch Süßigkeiten gehören. Möglich sind
selbstgebackener Kuchen oder selbstgebackene Kekse zu einem Kaffee, Tee oder
heißen Schokolade. Auch andere Süßigkeiten können deinen Tag versüßen. Dies kannst du gerne mit einer kurzen Pause verbinden.
5. Notizbuch
Führe ein schönes Notizbuch, in welches du dich freust reinzuschreiben. Dies
kann dir bei deiner Planung und deinen Notizen von Meetings weiterhelfen. Du
kannst in deinem Notizbuch neben Notizen auch deine Organisation übernehmen.
Wie dein Notizbuch aussieht bleibt ganz dir überlassen. Suche dir eines aus mit
welchem du dich am Arbeitsplatz zeigen kannst, was zu deiner Branche passt.
Gleichzeitig sollte es dir gefallen und du solltest es als angenehm empfinden
hineinzuschreiben.