6 Strategien wie du in der Bewerbungsphase durchhältst und dich erfolgreich bewirbst

Du bist geknickt, weil du Absagen bekommst und einfach nicht weißt wie du damit umgehen sollst. Du fühlst dich emotional gestresst und hast Schwierigkeiten im Bewerbungsprozess durchzuhalten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, aber auch aus Erfahrung von Kunden, dass der emotionale Stress im Bewerbungsprozess nicht zu unterschätzen ist. Ich zeige dir im folgenden 6 Strategien auf, wie ich diesen emotionalen Stress überwunden habe und im Bewerbungsprozess entspannter worden bin. Hier die 6 Strategien:

                                1. Umgang mit Absagen
                                2. Kenne deine Stärken
                                3. Positive Einstellung zu Bewerbungen
                                4. Halte durch im Bewerbungsprozess
                                5. Ein Schritt nach dem Anderen
                                6. Umgang mit emotionalem Stress

Was wird unter einem Mindset eigentlich verstanden?

Unter einem Mindset wird die persönliche Denkweise verstanden. Hier geht es um die persönliche Denkweise im ganzen Bewerbungsprozess. Der Bewerbungsprozess dauert vom Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen über das Lesen der Stellenanzeige bis zur Einstellung an deinem neuen Arbeitsplatz.

Nun gehe ich genauer auf die 6 Strategien bei deiner Denkweise zu Bewerbungen ein und wie du deine positive Einstellung findest:

Übersicht 6 Strategien für dein erfolgreiches Mindset im Bewerbungsprozess


1. Umgang mit Absagen

Du bist geknickt weil du Absagen bekommst. Dann nehme die Absagen nicht persönlich. Die Personaler kennen nur deine Bewerbung und wie du dich darin beschreibst, aber nicht dich persönlich. Achte darauf deine Fähigkeiten nicht zu sehr zu übertreiben, da wenn diese nicht der Wahrheit entsprechen die Personaler schnell an der Wahrheit der ganzen Bewerbung zweifeln. Aber stelle dich auch nicht schlechter dar als du bist.

Absagen gehören zum Bewerbungsprozess. Das ist normal. Lass dich von diesen aber nicht unterkriegen.

2. Kenne deine Stärken

Es ist wichtig, dass du deine Stärken kennst und dir diesen bewusst bist. Somit kennst du in Vorstellungsgesprächen und Bewerbungen deinen Marktwert. Du weißt was für dich eine passende Stelle wäre und verkaufst dich nicht unter Wert. Wenn du deine Bewerbung schreibst, achte darauf, dass du auf die vom Unternehmen geforderten Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen in deiner Bewerbung eingehst. Ansonsten hast du schnell eine Absage, weil andere Bewerber das Profil besser ausfüllen.

3. Positive Einstellung zu Bewerbungen

Bewerbungen können dich mit Absagen herunterziehen. Absagen nagen am Selbstwertgefühl und sie können dir vermitteln, dass du nicht genügend qualifiziert bist. Erkundige dich welche Anforderungen du für deine Wunschposition erfüllen musst. Lese dafür Stellenanzeigen und analysiere diese oder spreche mit Personen in deiner gewünschten Person. Auch Personaldienstleister kennen die geforderten Anforderungen auf die Stellen.



 

4. Halte durch im Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess besteht aus folgenden Schritten:
a. Du machst deine Bewerbung fit.
b. Du suchst eine Stelle auf die du dich bewerben möchtest.
c. Du bewirbst dich.
d. Du bekommst eine Einladung ins Bewerbungsgespräch oder einer anderen Runde. Du kannst aber auch eine Absage bekommen.
e. Du hast keine Absage bekommen. Du kommst vielleicht in eine nächste Runde.
f. Dann heißt es auf Rückmeldung warten. Du bekommst eine Zu- oder Absage.

Du benötigst viel Durchhaltevermögen, um diesen Bewerbungsprozess durchzustehen. Wie du mit emotionalem Stress umgehst kannst du weiter unter Punkt 6 lesen.

5. Ein Schritt nach dem Anderen

Der Bewerbungsprozess besteht wie im vorherigen Punkt beschrieben aus mehreren Schritten. Wichtig ist, dass du von Schritt zu Schritt denkst. Male dir beispielsweise nicht aus wie du den Job bekommst bevor du eine Einladung ins Bewerbungsgespräch bekommst. Wenn du dir zu sehr ausmalst wie toll es ist den Job zu bekommen, wirst du nicht mehr in das Vorstellungsgespräch gehen mit der Einstellung, dass du den Job bekommen willst. Es kann dir bei dieser Einstellung der letzte Biss zum Bekommen der Stelle fehlen. Oft geht es im Bewerbungsprozess darum die Stelle zu wollen und motiviert zu sein.

Daher denke von einem Schritt zum nächsten und mache dir nicht zuviele Gedanken.

6. Umgang mit emotionalem Stress

Der Bewerbungsprozess ist emotional anstregend. Zum Einen muss man hoffen, dass es eine passende Stellenausschreibung gibt. Dann muss man sich bewerben bevor die Stellenanzeigen wieder offline geht und das kann schnell gehen: Manchmal schon nach 24h. Anschließend wenn du dich beworben hast wartest du auf eine Reaktion des Unternehmens und hoffst, dass sie dich ins Bewerbungsgespräch einladen. Entweder bekommst du nun eine Einladung oder du bekommst ein Absage. Wenn es gut läuft und du eine Einladung bekommst, heißt es vorbereiten und hoffen das du anschließend eine Zusage bekommst. 


Dies bedeutet im Bewerbungsprozess viel abwarten und hoffen. Dies kann zu emotionalem Auf und Ab führen und somit zu emotionalem Stress führen. Gönne dir Zeit für dich und suche dir Rituale die dir Kraft geben.

Wusstest du, dass das du ein erfolgreiches Mindset bei Bewerbungen aufbauen kannst mit dem Onlinetraining "BewerbungsMindset". Klicke hier für mehr Informationen.

Erfahre in meiner einstündigen Masterclass wie du bei Bewerbungen erfolgreich durchhältst. Klicke hier für mehr Infos.


Hier gibt es weitere Blogartikel zum Mindset im Bewerbungsprozess:
- Wie du deine Bewerbung nicht aufschiebst, sondern angehst
- 3 Strategien für ein positives Bewerbungsmindset