Du möchtest zeitsparend deine Bewerbung erstellen? Dann rate ich dir
erst einmal alle benötigten Unterlagen für deien Bewerbung zusammen zu
stellen. Somit kannst du anschließend konzentriert deine Bewerbung
verfassen. Aber welche Unterlagen benötigt? Dieser Frage gehe ich unter
Anderem in diesem Beitrag nach.
Lege dir deine Unterlagen zurecht
bevor du deine Bewerbung schreibst. Somit musst du das Schreiben deiner
Bewerbung nicht immer durch das Suchen von Unterlagen unterbrechen.
Untenstehend findest du die Unterlagen die du zur Erstellung deiner
Bewerbung benötigst.
Warum es besser ist deine Unterlagen herzurichten?
Wenn
du deine Unterlagen zur Hand hast kannst du komprimiert deine Bewerbung
zu erstellen. Du hast keine langen Pausen dazwischen, wo du nochmals
Unterlagen suchen musst. Sondern kannst an der Erstellung deiner
Bewerbung dran bleiben. Zudem weißt du ob deine Unterlagen vollzählig
sind und du an alle gedacht hast.
Diese Unterlagen brauchst du zur Erstellung deiner Bewerbung:
- Profilanalyse
- Eine Stelle auf die du dich bewerben möchtest
- Schul, Ausbildungs-, Studiums- und Arbeitszeugnissen
- optional ein Bewerbungsbild
Dafür benötigst du die Unterlagen?
- Profilanalyse brauchst du zum Schreiben vom Anschreiben und Lebenslauf. Sie bildet die Grundlage für deine Bewerbung.
- Die Stelle benötigst du zur Erstellung deiner Bewerbung.
- Schul-und Arbeitszeugnisse brauchst du für den Lebenslauf und als Anhang.
- Das Bewerbungsbild ist freiwillig. Dies gehört auf dein Deckblatt oder auf den Lebenslauf.
Worauf ist bei diesen Unterlagen zu achten?
Bei
der Profilanalyse ist darauf zu achten, dass du dir zur Erstellung
einen ruhigen Moment nimmst. Sie ist die Grundlage für deine Bewerbung
und sollte daher gut überlegt erstellt werden. Mit der Profilanalyse
kannst du schnell deine Stärken im Anschreiben aufzeigen oder auf dem
Lebenslauf herausstellen.
Um eine Bewerbung zu schreiben
benötigst du entweder eine Stelle die du dir vorstellst, wenn du dich
initiativ bewerben möchtest oder eine Stellenausschreibung. Wenn du nun
deine Profilanalyse zur Hand nimmst kannst du mit dieser abhaken, welche
Anforderungen der Stellenanzeige du mitbringst. Du solltest mindestens
60% der Anforderungen erfüllen, um dich zu bewerben.
Schul-,
Ausbildungs-, Studiums- und Abschlusszeugnisse benötigst du für den
Anhang. Außerdem kannst du die Daten für die Erstellung deines
Lebenslaufes nehmen. Diese sollten gut und gerade sowie nicht
verschwommen eingescannt werden. Achte auf eine gute Lesbarkeit.
Schlecht eingescannte Anlagen schaut sich niemand an. Sondern landen auf
dem aussortiert Stapel.
Das Bewerbungsbild ist freiwillig. Laut
dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz kann dies Teil deiner Bewerbung
sein muss aber nicht. Wenn du dich für ein Foto entscheidest, dann achte
darauf, dass es einen professionellen Eindruck macht. Es ist dein
Oberkörper ersichtlich und du lächelst sympathisch in die Kamera. Deine
Kleidung ist von der Branche abhängig. Das Bewerbungsbild ist Teil
deines Deckblattes oder deines Lebenslaufes. Auf dem Deckblatt ist es
größer abgedruckt und auf dem Lebenslauf in kleiner.
Du möchtest meine 3 Schritte zur Bewerbungserstellung erfahren, dann melde dich für mein Webinar für 0€ an. Hier gibt´s mehr Informationen.
Wusstest du, dass du mit meinem Onlinekurs lernen kannst deine Bewerbung
zu erstellen. Von der Profil- und Stellenanalyse zu deiner
Bewerbungsmappe, die sich von der Masse abhebt. Anschaulich erklärt an
einem durchgehenden Beispiel. Mehr Infos findest du hier.
Du möchtest wissen, ob deine Bewerbung überzeugt oder wie
du eine Bewerbungsmappe aufbaust? Dann hole dir meine Bewerbungscheckliste für 0€.
Weitere Beiträge die dich interessieren könnten:
- 4 Schritte zu deiner perfekten Bewerbung
- 4 Tipps für eine Bewerbung, die sich von der Masse abhebt
- Wie du dein einzigartiges Bewerbungsdesign erstellst
- 4 Tipps wie du dein einzigartiges Anschreiben schreibst