Fehler sind in Bewerbungen bei Unternehmen und Personalern nicht gerne gesehen. Oft sind es Gründe, dass deine Bewerbung nicht genauer angeschaut sondern weggelegt wird. Nicht jedes Unternehmen fragt nochmal nach, wenn du Angaben zu Gehalt oder Eintrittsdatum vergisst anzugeben.
Folgende 7 Fehler können bei der Erstellung einer Bewerbung auftreten:
(Dies ist keine abschließende Aufzählung.)
1. Fehler: Du schickst an alle Unternehmen dasselbe Anschreiben und denselben Lebenslauf.
Der
Personaler erkennt schnell, ob ein Anschreiben direkt für die
Stellenausschreibung geschrieben wurde oder es ein Anschreiben ist, dass
mehrere Unternehmen bekommen. Vielleicht hast du es gar nicht oder nur
leicht abgewandelt. Der Personaler sieht schnell, ob du auf die
Anforderungen und Tätigkeiten der Stellenausschreibung eingehst. Wenn
nicht ist dein Anschreiben oder dein Lebenslauf nicht passend zur
Stellenausschreibung geschrieben worden. Daher schreibe individuelle
Sätze.
Der Lebenslauf muss nicht immer komplett neu geschrieben
werden. Aber nehme die Tätigkeiten aus der Stellenausschreibung in dein
Lebenslauf und dein Anschreiben auf, wenn du diese schon mal an einem
Arbeitsplatz gemacht hast.
Ansonsten riskiert du das andere Bewerber passender für die Stellenausschreibung qualifiziert sind als du.
2. Fehler: Du hast in deiner Bewerbungsmappe kein einheitliches Design.
Deine
Bewerbungsmappe besteht aus Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf und
Zeugnissen. Dabei sollten Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf ein
einheitliches Design haben, welches aufeinander abgestimmt ist. Dabei
ist zum Beispiel auf die gleiche Schriftart und Schriftgröße zu achten.
Wenn du eine Kopfzeile hast, dann nutze diese für alle drei Dokumente.
Schriftgröße 12 ist gut leserlich und gängig. Als Schriftart kannst du
die gut leserlichen Schriftarten wie Verdana,.Calibri oder Arial
verwenden.
Du möchtest mehr dazu erfahren, dann lese meinen Blogbeitrag "Wie du dein einzigartiges Bewerbungsdesign erstellst".
3. Fehler: Du hast keinen roten Faden der sich durch die Bewerbung zieht.
Das
Anschreiben ist nicht dafür da deinen Lebenslauf zu wiederholen. Die
beiden Dokumente sollten sich ergänzen und jeweils andere Botschaften
haben. Zu einem roten Faden gehört auch, dass der Leser sich schnell
einen Überblick über deine Bewerbung verschaffen kann und innerhalb
weniger Sekunden weiß wo er welche Informationen findet. Der Personaler
nimmt sich dafür nicht lange Zeit.
Du möchtest eine Bewerbung die
harmonisch wirkt und nicht mehrere Dokumente die nichts miteinander zu
tun haben. Dies gilt für den Inhalt genauso wie für das Design der
Bewerbung. Zum roten Faden gehört auch das Design, welches du dem 2.
Fehler entnehmen kannst.
4. Fehler: Du schreibst zu verschachtelte Sätze die der Personaler gegebenenfalls mehrmals lesen müssen.
Personaler
lesen Sätze bei Bewerbungen nicht mehrmals. Daher schreibe einfache und
nicht zu verschachtelte Sätze. Die Bewerbung sollte vom Leser schnell
und einfach zu verstehen sein. Außerdem solltest du keine all zu langen
Sätze schreiben. Ansonsten wird die Bewerbung einfach weggelegt.
Je
nach Branche und Position kannst du auch branchenübliche Fachbegriffe
verwenden. Dabei kannst du davon ausgehen das der Leser oder die
Führungskraft im Unternehmen dich versteht und sieht, dass du Ahnung von
der Materie hast.
5. Fehler: Du verwendest passive Formulierungen.
Zuerst
die Frage: Was sind passive Formulierungen? Dies ist beispielsweise "
ich habe getan". Dagegen solltest du in Anschreiben die aktive
Formulierung verwenden. Diese kann lauten "ich tue".
6. Fehler: Du hast Rechtschreibfehler in deiner Bewerbung.
Dies
ist ein absolutes No Go und der Grund warum Personaler deine Bewerbung
weglegen und nicht weiterverfolgen. Es wird von Personalern eine
Bewerbung ohne Rechtschreibfehler erwartet. Daher lasse dir deine
Bewerbung von jemand anderem gegenlesen. Nach einer Weile siehst du
selbst die Rechtschreibfehler nicht mehr.
7. Deine Bewerbung ist nicht nachvollziehbar für den Leser.
Neben
dem roten Faden aus Fehler 3 sollten Personaler oder Führungskräfte
deine Bewerbung nachvollziehen können. Achte darauf, dass die Stationen
in deinem Lebenslauf verständlich dargestellt werden. Hole dir gerne Rat
von jemandem der deinen Lebenslauf nicht kennt und höre wie dieser dein
Lebenslauf versteht.
Übrigens, wusstest du, dass dir meine Checkliste hilft dich erfolgreich
zu bewerben und einen neuen Job zu finden. Hole dir hier mehr Informationen zur Bewerbungscheckliste für 0€.
Erfahre wie du in 4 Schritten deine Bewerbung erstellst: Profilanalyse, Stellenanalyse, Erstellung deiner Bewerbung. Hier geht's zum Onlinekurs Bewerbungsguide.
Weitere Blogbeiträge, die dich interessieren könnten:
- Darauf solltest du bei einer erfolgreichen Bewerbung achten
- Im Lebenslauf authentisch sein
- 4 Schritte zu deiner perfekten Bewerbung