Wie du deine Bewerbungsphase organisierst

Was ist eine Bewerbungsphase?

Die Bewerbungsphase bezeichnet die Schritte zwischen Erstellung deiner Bewerbung bis zur Zu- oder Absage deiner Bewerbung. Dieser Zeitraum kann je nach Unternehmen unterschiedlich sein. Manchmal kann es mehrere Wochen dauern. Welche Schritte dabei Teil davon sind zeige ich dir weiter unten in meinem Beitrag.


Warum solltest du dich während der Bewerbungsphase gut organisieren?

Wenn du dich schon beworben hast wirst du merken, dass es wichtig ist den Durchblick zu behalten. Mit einer Tabelle in welche du alle deine Bewerbungen reinschreibst, kannst du den Überblick behalten. Du behältst den Überblick und kannst dich an die Stellenausschreibung erinnern. Dies ist sehr wichtig, weil manche Unternehmen verlangen, dass du dich am Telefon an die Stelle erinnerst und weißt wofür du dich beworben hast.


Welche Schritte beinhaltet eine Bewerbungsphase?

1. Schreibe deine Bewerbung: Die Bewerbung besteht aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Optional kannst du ein Deckblatt hinzufügen. Bei einem Bewerbung solltest du dein Profil und die Stellenausschreibung analysieren und anschließend deine Bewerbung verfassen. Wie die einzelnen Schritte aussehen kannst du in folgenden Beitrag lesen:

2. Einladung zu Telefoninterview oder/ und Assessment Center: Dieser Schritt findet nicht in jeder Bewerbungsphase statt. Oft sind bei einer Bewerbungsphase Personaldienstleister vorgeschalten. Diese führen gerne Telefoninterviews und machen sich einen ersten Eindruck. Bei größeren Unternehmen findet manchmal ein Assessment Center statt.

3. Einladung ins Vorstellungsgespräch:
Dieser Schritte kann auch der zweite sein. Nicht jeder Arbeitgeber führt ein Telefoninterview oder Assessment Center durch. In dieses bist du eingeladen, da deine Bewerbung überzeugt hat. Konzentriere dich daher auf deine Bewerbung im Vorstellungsgespräch. Außerdem solltest du eine freundliche Ausstrahlung haben. Bereite dich auf dein Vorstellungsgespräche vor.

Hierzu habe ich weiterführende Beiträge für dich:
- so bereitest du dich auf ein Vorstellungsgespräch vor
- überzeuge mit einer freundlichen Ausstrahlung im Vorstellungsgespräch

4. Erhalte deine Zu- oder Absage:
Nun wartest du auf Rückmeldung von Unternehmen.

Tabelle für 0€ zur Bewerbungsorganisation

Ich erkläre mich damit einverstanden 1-bis 2-mal im Monat nützliche Tipps, Vorlagen und Angebote rund um Bewerbung, Mindset und Selbstorganisation per E-Mail zu empfangen .
Die Angabe Deines Vornamens ist freiwillig und dient nur der persönlichen Ansprache in den E-Mails. Du kannst dich natürlich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder austragen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Marketing von


So organisiert du deine Bewerbungsphase

1. Führe eine Tabelle mit deinen Bewerbungen
In dieser Tabelle kannst du den Überblick über deine Bewerbungen halten. Dies ist wichtig, da Personaler immer wieder beim ersten Anruf Fragen, ob du dich an diese Bewerbung erinnerst. Eine Tabelle bietet dafür die optimale Möglichkeit.

2. Schreibe den Bewerbungstand deiner Bewerbungen auf

Halte in der Bewerbung deinen Bewerbungsstatus für jede Bewerbung fest. Somit weißt du bei welchem Schritt du gerade in der Bewerbungsphase bist. Somit weißt du auch welche Bewerbungen erfolgreich waren und welche nicht. Erfolgreich heißt in diesem Fall das du ins Telefoninterview, Assessment Center oder Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest.

3. Merke dir die Stellenausschreibungen auf die du dich bewirbst

Wenn du ins Vorstellungsgespräch eingeladen wirst ist die Stellenausschreibung meist nicht mehr im Internet zu finden, daher speichere die diese in deinen Unterlagen ab. Somit hast du die Stellenausschreibung im Blick während deiner Bewerbungsphase und weißt worauf die Personaler in den Telefoninterviews.und Stellenausschreibungen achten. Nutze die Stellenausschreibung, um dich vorzubereiten. Schaffst du es nach deiner Bewerbung zum persönlichen Kennenlernen, hat deine Bewerbung überzeugt. Dafür gleichen die Personaler deine Bewerbung mit der Stellenausschreibung ab.

4. Behalte den Überblick über deine Bewerbungen

Du solltest alle offenen Bewerbungen kennen. Wenn dich ein Unternehmen anruft, solltest du wissen das und wofür du dich beworben hast. Um dich optimal auf dein persönliches Kennenlernen vorzubereiten ist es von Vorteil wie gerade beschrieben die Stellenausschreibung zu kennen. Du solltest auch den Schritt in der Bewerbungsphase kennen. Ist es die erste Runde oder zweite? Hast du mit dieser Personalerin schon einmal telefoniert? Ein geübter Personaler merkt beim Anruf, ob du dich erinnerst. 

 

Ich gebe eine Masterclass wie du dich besser organisieren kannst während deiner Bewerbungsphase. Klicke hier für mehr Infos.

 

Wie sieht so eine Tabelle aus? Hole diese dir hier für 0€:

Tabelle für 0€ zur Bewerbungsorganisation

Ich erkläre mich damit einverstanden 1-bis 2-mal im Monat nützliche Tipps, Vorlagen und Angebote rund um Bewerbung, Mindset und Selbstorganisation per E-Mail zu empfangen .
Die Angabe Deines Vornamens ist freiwillig und dient nur der persönlichen Ansprache in den E-Mails. Du kannst dich natürlich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder austragen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Marketing von